- Startseite
- Neueste trends | September

Safe Haven
September
Aufgrund einer verhärteten Gesellschaft voller Desinformation und Polarisierung, verbunden mit einer ungewissen Zukunft, fühlen sich manche Gruppen ungehört. Es besteht ein Bedürfnis nach Verbindung, Gleichheit und einer gemeinsamen Realität. Deshalb brauchen wir Sicherheit und Entspannung zu Hause und im Garten. Dies drückt sich in der warmen Verwendung von Farben und Formen aus, die fließend miteinander verbunden sind. Alles scheint in diesem Trend zusammenzulaufen. Der Garten ist ein wichtiger Ort, um sich sicher zu fühlen und schöne Erinnerungen im gemeinsamen Nachbarschaftsgarten zu sammeln.
Pflanzen, die zu Safe haven passen, sind Cymbidium, Anthurium, Nephrolepis, Dracaena, Calluna und Gaultheria.
Eigenschaften
Pflanzen, die zu Safe haven passen, sind Cymbidium, Anthurium, Nephrolepis, Dracaena, Calluna und Gaultheria.
Eigenschaften
- Ein Gemüsegarten mit Produkten aus eigenem Anbau, wie Gemüse, Obst und Kräuter
- Ein gemeinsamer Nachbarschaftsgarten, in dem Sie gemeinsam essen und trinken können
- Der Fokus liegt auf bezahlbarer Nachhaltigkeit, fröhlichem Handwerk und Spaß
- Das Bedürfnis nach Verbindung und Aufweichung drückt sich in der Verwendung von Farben, Materialien und Formen aus
Farben und Muster
Der Trend hat eine warme Farbpalette mit Rosa-/Brauntönen. Dies gibt ein beruhigendes und entspanntes Gefühl. Als Muster verwenden wir Farbflecken und Dégradé-Effekte. Das heißt die Farben verblassen oder gehen allmählich ineinander über. Farbverlauf und Halbtransparenz spielen eine wichtige Rolle in der für diesen Trend so charakteristischen Soft-Optik.
Formen und Materialien
Wir verwenden abgerundete Formen. Wie beim Farbverlauf gehen auch im Innenraum unterschiedliche Formen fließend ineinander über. Dadurch fühlt es sich an, als würde uns das Innere umarmen und beruhigen. Dadurch ähneln Produkte gelegentlich Lebewesen. Abgerundete Formen in Kombination mit weichen und flauschigen Materialien spiegeln das gesellschaftliche Bedürfnis nach Verbindung und Weichheit wider.
Der Trend hat eine warme Farbpalette mit Rosa-/Brauntönen. Dies gibt ein beruhigendes und entspanntes Gefühl. Als Muster verwenden wir Farbflecken und Dégradé-Effekte. Das heißt die Farben verblassen oder gehen allmählich ineinander über. Farbverlauf und Halbtransparenz spielen eine wichtige Rolle in der für diesen Trend so charakteristischen Soft-Optik.
Formen und Materialien
Wir verwenden abgerundete Formen. Wie beim Farbverlauf gehen auch im Innenraum unterschiedliche Formen fließend ineinander über. Dadurch fühlt es sich an, als würde uns das Innere umarmen und beruhigen. Dadurch ähneln Produkte gelegentlich Lebewesen. Abgerundete Formen in Kombination mit weichen und flauschigen Materialien spiegeln das gesellschaftliche Bedürfnis nach Verbindung und Weichheit wider.